2015-04-242015-04-242004http://elibrary.mab.lt/handle/1/1572Skyriaus antraštė: Bibliotekos rinkiniai ir kolekcijosGegenstand des Aufsatzes ist die Übersicht des Altdruckbestandes der Königsberger Provenienz (16. Jahrhundert), der zur Zeit in der Rara-Abteilung der Bibliothek der Litauischen Akademie der Wissenschaften in Vilnius aufbewahrt wird. Die elektronische Datenverarbeitung hat eine rationelle Erschließung der Drucke ermöglicht. Im Laufe eines halben Jahres wurden die Daten von drei Diplombibliothckarinnen aufgenommen. Die Eintragungen wurden nach einem Aufnahmeschema des Programms Lidos 3.3 gemacht. Neben der heutigen Signatur wurde auch die alte Königsberger Signatur vermerkt. Diese buchkundliche Analyse beruht also auf der Basis einer Lidos-Datei. Die Datenbank enthält 1800 Altdrucke des 16. Jahrhunderts. Mehr als ein Drittel der Drucke (ungefähr 38%) ist deutschprachig. Die deutschen Schriften der Königsberger Provenienz aus dem 16. Jahrhundert haben vor allem theologische oder theologisch-philosophische (circa 62% des gesamten deutschen Bestandsumfangs), medizinische (circa 4%), historische (circa 25%), rechtswissenschaftliche (circa 3,5%), literarische (circa 2%), musikalische (circa 1,5%), naturwissenschaftliche (circa 2%) Inhalte. Diese im 16. Jh. entstandenen Schriften in der deutschen Sprache zeugen von Reichtum und Vielfalt des deutschen nationalen Schrifttums.CC BY-NC-NDKaraliaučiaus proveniencijos XVI a. spaudiniai vokiečių kalba Lietuvos MA bibliotekojeDeutsches Drucke Königsberger Provenienz in der Akademiebibliothek Vilnius - Das 16. JahrhundertStraipsnis